Aktuelles
Deutschland - Atombomben frei!
No nukes: Bereits im April protestierten NaturFreunde und Göttinger Friedensforum am Gänseliesel gegen atomare Aufrüstung
in Deutschland - bei strömendem Regen und unter Corona-Auflagen. Foto: Peter Heller
Hiroshima und Nagasaki mahnen:
Keine Atombomben in Deutschland!
Bereits 2010 hatte der Deutsche Bundestag die Bundesregierung aufgefordert, US-Atombomben-Lager auf deutschem Boden zu räumen. Statt dessen will die Bundesregierung jetzt 45 atomwaffenfähige Kampf-Bomber in den USA bestellen, die eben diese Atombomben mit Hilfe deutscher Piloten abwerfen können.
Tiefschlaf der Deutschen
Auch der Atomwaffen-Verbotsvertrag, von den Vereinten Nationen 2017 initiiert, harrt der Ratifizierung durch die Deutsche Bundesregierung - nur noch elf Ratifizierungen fehlen am Inkrafttreten dieses weltweiten Friedens-Monuments!
Atomkrieg in Mitteleuropa?
"Statt Milliarden Euro in einen potenziellen Atomkrieg in Mitteleuropa zu pumpen, der alles Leben hier auslöschen würde, sollte die Bundesregierung endlich dem Atomwaffen-Verbotsvertrag der Vereinten Nationen beitreten und das eingesparte Geld in dringende Maßnahmen zum Klimaschutz und dem sozial-ökologischen Umbau der Gesellschaft investieren", erklärt NaturFreunde-Vorsitzende Regina Nebel.
Saubere Energie aus Wasser
Wasser ist der sauberste Energie-Lieferant, den es gibt: Daraus gewinnt man Wasserstoff für Autos, Schiffe, Züge... Foto: Daniel Kux/Pexels
Exkursionen in den Südharzer Gipskarst
Einzigartige Natur entdecken - wandern Sie mit!
Es ist das größte Gipskarst-Gebiet Europas, voll seltener Pflanzen und Tiere, mit wilden Schluchten und bewaldeten Höhen - und in Gefahr: Der Südharzer Gipskarst wird - auch im Landkreis Göttingen - massiv durch industriellen Gipsabbau bedroht.
Zu Exkursionen und Wanderungen in diese einzigartige Landschaft laden im Juni/Juli die Naturschutzverbände BUND, NaturFreunde, NABU und die Biologische Schutzgemeinschaft ein!
Anmeldungen bitte beim BUND Göttingen:
Tel.: 0551 56156
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Infos und Termine finden Sie hier:
Atombomben? Nein danke!
Gegen Atomwaffen auf deutschem Boden demonstrierten auch die NaturFreunde Göttingen. Foto: Peter Heller
Keine Atombomben in Deutschland!
Bei strömendem Regen protestierten die NaturFreunde Göttingen gemeinsam mit dem Göttinger Friedensforum am Mittwoch, 29. April, vor dem Gänseliesel gegen atomare Aufrüstung in Deutschland.
Grund: Bereits 2010 hatte der Deutsche Bundestag die Bundesregierung aufgefordert, US-Atombomben-Lager auf deutschem Boden zu räumen. Statt dessen will die Bundesregierung jetzt 45 atomwaffenfähige Kampf-Bomber bei den Amerikanern bestellen, die eben diese Atombomben mit Hilfe deutscher Piloten abwerfen können.
Atomkrieg in Mitteleuropa?
"Statt Milliarden Euro in einen potenziellen Atomkrieg in Mitteleuropa zu pumpen, der alles Leben hier auslöschen würde, sollte die Bundesregierung endlich dem Atomwaffen-Verbotsvertrag der Vereinten Nationen beitreten und das eingesparte Geld in dringende Maßnahmen zum Klimaschutz und dem sozial-ökologischen Umbau der Gesellschaft investieren", erklärt NaturFreunde-Vorsitzende Regina Nebel.
Zugleich wurde ein "Göttinger Appell" an alle Bundestags-Abgeordneten adressiert mit der Maßgabe, die US-Atombomben auf deutschem Boden endgültig abzuschaffen. Die Protestierenden hatten sich aufgrund der Corona-Situation auf eine Teilnehmerzahl von 25 begrenzt - alle in Schutzmasken und mit Mindestabstand.
Spannende Buchvorstellung im NF-Haus
Zeitgeschichte hautnah: Buchautor Jack-Peter Kurbjuweit erzählte sehr persönlich über die Suche nach seinem Vater.
Foto: Heinrich
Auf den Spuren der Vergangenheit
Ein spannender literarischer Abend mit gastronomischen Überraschungen erwartete die Zuhörer im vollbesetzten NaturFreundehaus vergangenen Freitag: Autor Jack-Peter Kurbjuweit erzählte aus seinem Buch "Das ist doch gar nicht dein Vater!" über die jahrelange Suche nach seinem leiblichen griechischen Vater.
Zeitgeschichte hautnah
Sehr persönlich und veranschaulicht durch viele Bilder, entblätterte Kurbjuweit dabei ein Stück Zeitgeschichte: Wie seine Eltern sich im Zwangsarbeitslager im Sudetenland der NS-Zeit kennenlernen und in den Wirren des Zweiten Weltkriegs wieder aus den Augen verlieren. Wie er seine Kindheit im Flüchtlingslager in Salzgitter mit Mutter, Adoptiv-Vater und zwei Geschwistern zubringt bis zu dem Tag, als er erfährt, dass sein leiblicher Vater ein ganz anderer ist. Und sich, viele Jahre später, auf die Suche nach diesem Mann macht, den er in Athen schließlich findet.
Spannend und lecker
Persönliches Schicksal und Zeitgeschichte verbanden sich an diesem Abend mit angeregten Diskussionen zwischen Autor und Zuhörern - und mit einem köstlichen griechischen Buffet, gezaubert von Koch Helmut Nebel. Und dazu gab´s - natürlich - griechischen Wein.
Umweltdetektive schlagen zu!
Die Deutsche Postcode Lotterie fördert unsere kleinen Umweltdetektive - die NaturFreunde Göttingen sagen herzlich danke!
Das schönste Weihnachtsgeschenk...
... machte uns im Dezember die Deutsche Postcode Lotterie: Mit 14.400 Euro fördert die bekannte Lotterie unsere 2019 neu gestarteteten Umweltdetektive, die freie und vereinsunabhängige Kindergruppe der NaturFreunde Göttingen e.V.!
Spielend lernen
Als Umweltdetektiv lernen Göttinger Kids zwischen 6 und 10 Jahren auf fachlich angeleiteten Exkursionen rund um unser schönes NaturFreundehaus im Naherholungsgebiet "Kleiner Hagen" die Natur kennen und verstehen - und so auch respektieren.
Wichtiger Beitrag
"In der Göttinger Weststadt mit ihrem starken Migrations-Hintergrund leisten wir mit unserer umweltpädagogischen Arbeit einen wichtigen Beitrag zur sozialen und kulturellen Integration vieler geflüchteter Kinder", erklärt Vereinsvorsitzende Regina Nebel. "Dank der Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie sind wir nun in der Lage, unser Projekt langfristig auf feste Beine zu stellen."
Vereinsvorstand, Projektleitung und unsere beiden Teamer - und natürlich alle kleinen Umweltdetektive - sagen der Deutschen Postcode Lotterie für die tolle Unterstützung ganz herzlichen Dank!
Fotos: NaturFreunde Göttingen; Deutsche Postcode Lotterie